|
|
 |
 |
NEUJAHRSKONZERT
2023/24 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|

Randnotzen:
Als Gast ist in diesem Jahr erstmalig der Jugendchor
der Kreismusikschule Erding mit von der Partie: 25
junge Sängerinnen haben mit ihrer Chorleiterin Ira
Maria Scholz stimmungsvolle zeitgenössische
Kompositionen u.a. von John Rutter, Ola Gjeilo und
Kim André Arnesen einstudiert und werden vom
Erdinger Kammerorchester begleitet.
Ein besonders klangschönes Instrument erwartet Sie
in Johann Sebastian Bachs berühmtem Konzert für Oboe
d’amore in A-Dur.
Der birnenförmige Schallbecher erzeugt den
namensgebenden, lieblicheren Ton. Das Instrument hat
eine Tonlage zwischen Oboe und Englischhorn und
wurde hauptsächlich von Barock-Komponisten
eingesetzt, neben Bach unter anderem in Konzerten
von G. F. Telemann und J. H. Roman.
|
|
Samstag, 20.
Januar 2024, 18 Uhr
Pfarrkirche Mariä Verkündigung, Altenerding
Neujahrskonzert
mit dem Jugendchor der Kreismusikschule Erding
(Leitung: Ira
Maria Scholz)
Programm:
Georg. F. Händel:
Wassermusik
Ausschnitte in einer Bearb. für Streichorchester
Johann Seb. Bach:
Konzert in A-Dur
für Oboe d'amore und Orchester
Rekonstruiert nach BWV 1055
Solist:
André Schnarrenberger, Oboe d'amore
Edvard Elgar:
Elegy for Strings
op. 58
Gustav Holst:
Brook Green Suite
Benny Andersson:
Ode to Freedom
Kim André
Arnesen:
Et
misericordia
Georg F. Händel:
Oh, hätt'
ich Jubals Harf'
aus dem Oratorium
Joshua
Solistin: Ira
Maria Scholz, Sopran
Georg F. Händel:
Sound Out
His Praises!
John
Rutter:
Für die Schönheit dieser Welt
Ola
Gjeilo:
The Ground
|
|
|
|
|
Leitung: Alexander
Scholz
Eintritt frei, Spenden erbeten
Zu den Solisten:
|
|
|

|
|
André
Schnarrenberger spielte zunächst neun Jahre
Geige, bevor er 1988 mit der Oboe begann, die
schnell sein Hauptinstrument wurde. Er war festes
Mitglied mehrerer Berliner Laien-Musikensembles und
nahm an zahlreichen Musikprojekten teil, darunter
auch einigen Solokonzerten mit Orchester. Nach ca.
15-jähriger Pause war es 2015 eine Aufführung des
Erdinger Kammerorchesters, die André motivierte,
wieder musikalisch aktiv zu werden.
|
|
|

|
|
Ira
Maria Scholz begann schon in frühester
Kindheit ihre musikalische Ausbildung. Als
Jugendliche bekam sie ersten Gesangsunterricht bei
Prof. Thomas Heyer in Frankfurt und studierte
zunächst Musik für das Lehramt am Gymnasium. Darauf
folgte ein Gesangsstudium am Mozarteum Salzburg bei
Prof. Maria-Bernadette Furch.
In besonderem Maße liegt ihr die pädagogische Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen am Herzen und so
unterrichtet sie seit mehreren Jahren mit großer
Leidenschaft an der Kreismusikschule Erding und
leitet dort die Kinderchöre, den Jugendchor sowie
das Vokalensemble. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|