 |
 |
 |
1959
1960
1964
1966
1967
1969
1972
1977
1978
1979
1981
1982
1984
1989
1990
1996
1999
2017
|
Gründung des Erdinger Kammerorchesters durch
Fritz Bauschmid. Erster Leiter:
Kirchenmusikdirektor Karl Maria Doll.
30. April: 1. Konzert: Händel, Corelli,
Haydn,
Mozart.
500 Jahre Sankt Johann: Festkonzert.
Neuer Leiter: Robert M. Helmschrott. St.
Vinzenz zusätzlicher Wirkungsort.
Neuer Leiter: Jürgen Müller-Bernhardt (Geiger)
Streicherschulung, Violinkonzerte.
Festkonzert zum 10-jährigen Jubiläum mit Helmar
Stiehler, Violoncello.
Neuer Leiter: Sebastian Hupfer, Ausweitung
der Spielorte: Wartenberg, Taufkirchen, Tading und
Blutenburger Schlosskonzerte.
Neuer Leiter: Walter Kopp, intensive
Streicherschulung.
Festkonzert 750-Jahr-Feier Stadt Erding
Kulturpreis des Landkreises Erding,
verliehen durch Hans Zehetmair.
Neuer Leiter: Leo Grüner, Zusammenarbeit
mit Singkreis St. Vinzenz, Erweiterung des
Repertoires ("Elias" von Mendelssohn).
Neuer Leiter: Wolfgang Gieron,
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Ausweitung des Repertoires in Sinfonie und Oper.
Intensive Streicherschulung.
Eröffnung der Stadthalle Erding.
30-jähriges Jubiläum mit Beethoven, Violinkonzert.
Solist: Jürgen Besig.
Große Events: "Peter und der Wolf", "Karneval
der Tiere" mit Hans Clarin. Höhepunkt:
"Zauberflöte" von Mozart.
Neuer Leiter: Helmut Veihelmann,
Solocellist
im Symphonieorchester des Bayerischen
Rundfunks.
Kontinuität als Streicherensemble aus Berufs- und
Hobbymusikern.
1. Dezember Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum,
Stadthalle Erding, Werke Erdinger Komponisten und
Dirigenten.
Kinderkonzerte mit Nachwuchssolisten.
Freiluftserenaden in St. Vinzenz und Theatron der
Mädchenrealschule Hl. Blut. Zusammenarbeit mit
Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen
Rundfunks und der Münchner Philharmoniker.
CD-Produktion von Konzertmitschnitten. Gastspiele
in Südtirol, Kloster Neustift ("Schöpfung" von
Haydn).
Neuer Leiter: Alexander Scholz,
Musiklehrer am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
nach oben
|
|