DAS ENSEMBLE






DIE DIRIGENTEN


 


1959 Karl M. Doll

1966 Robert M. Helmschrott

1967 Jürgen Müller-Bernhardt

1972 Sebastian Hupfer

1977 Walter Kopp

1981 Leo Grüner

1982 Wolfgang Gieron

1996 Helmut Veihelmann


2017 Alexander Scholz (Foto)


Gastdirigenten:
Georg Rothenaicher, Erding, St. Johann
Franz Maier, Erding, Mariä Verkündigung
Wen-Sinn Yang, München, Hochschule für Musik

 
   

 
MITGLIEDER 2022






  Aktive Mitglieder
in unserem Ensemble:
 


Violine:

Alexandra Wagner, Stimmführerin

Charlotte Seßler

Hildegund Ettelt

Jakob Altmann

Leni Backin

Sophia Brunner

Amelie Dexheimer

Eva Holzner

Johanna Inhofer

Hannah Lichtmanegger

Claudia Makowski

Margit Oberleitner

Martijn Snoeij

Sigrid Wiedenhofer

Julia Wiethaus

Manuela Ziehr



 


 
  Viola:

Ute Auf dem Hövel, Stimmführerin

Yuka Grüner

Marlene Bönig

Franz Mayrhofer

Julia Ross

Karina Berwolf



 


 
Violoncello: Andreas Steinegger, Stimmführer
Katja Lunau
Kilian Maier
Gabi Thomas
Helmut Veihelmann
Johannes Veihelmann


 



Kontrabass:
Nikola Schaaf
Bernd Schirmer


   

 

GESCHICHTE






1959



1960


1964

1966


1967


1969


1972



1977


1978

1979


1981



1982




1984

1989


1990



1996





1999











2017

Gründung des Erdinger Kammerorchesters durch Fritz Bauschmid. Erster Leiter: Kirchenmusikdirektor Karl Maria Doll.

30. April: 1. Konzert: Händel, Corelli, Haydn,
Mozart.

500 Jahre Sankt Johann: Festkonzert.

Neuer Leiter: Robert M. Helmschrott. St. Vinzenz zusätzlicher Wirkungsort.

Neuer Leiter: Jürgen Müller-Bernhardt (Geiger) Streicherschulung, Violinkonzerte.

Festkonzert zum 10-jährigen Jubiläum mit Helmar Stiehler, Violoncello.

Neuer Leiter: Sebastian Hupfer, Ausweitung der Spielorte: Wartenberg, Taufkirchen, Tading und Blutenburger Schlosskonzerte.

Neuer Leiter: Walter Kopp, intensive Streicherschulung.

Festkonzert 750-Jahr-Feier Stadt Erding

Kulturpreis des Landkreises Erding, verliehen durch Hans Zehetmair.

Neuer Leiter: Leo Grüner, Zusammenarbeit mit Singkreis St. Vinzenz, Erweiterung des Repertoires ("Elias" von Mendelssohn).

Neuer Leiter: Wolfgang Gieron, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Ausweitung des Repertoires in Sinfonie und Oper.
Intensive Streicherschulung.

Eröffnung der Stadthalle Erding.

30-jähriges Jubiläum mit Beethoven, Violinkonzert. Solist: Jürgen Besig.

Große Events: "Peter und der Wolf", "Karneval
der Tiere" mit Hans Clarin. Höhepunkt:
"Zauberflöte" von Mozart.

Neuer Leiter: Helmut Veihelmann, Solocellist
im Symphonieorchester des Bayerischen
Rundfunks.
Kontinuität als Streicherensemble aus Berufs- und Hobbymusikern.

1. Dezember Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum, Stadthalle Erding, Werke Erdinger Komponisten und Dirigenten.
Kinderkonzerte mit Nachwuchssolisten. Freiluftserenaden in St. Vinzenz und Theatron der Mädchenrealschule Hl. Blut. Zusammenarbeit mit Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und der Münchner Philharmoniker. CD-Produktion von Konzertmitschnitten. Gastspiele in Südtirol, Kloster Neustift ("Schöpfung" von Haydn).

Neuer Leiter: Alexander Scholz, Musiklehrer am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding


nach oben